• Tafelbild Workshop
  • Einführung
  • 1 Konzeption und Aufbau des Workshops
  • 2 Durchführung des Workshops
    • 2.1 Vorstellungsrunde und Einführung
    • 2.2 Was heißt Tafel und Tafelbild? / Begriffserklärungen
    • 2.3 Wie kann ein Tafelbild visuell ansprechend gestaltet werden?
      • 2.3.1 Schrift und Schriftbild
      • 2.3.2 Visuelles Lernen in Bezug auf Tafelbilder
    • 2.4 Das Tafelbild als Grundlage für die Unterrichtsorganisation
    • 2.5 Verschiedene Arten von Tafelbildern
    • 2.6 Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten der Tafel
    • 2.7 Gruppenarbeit: Vorbereitung von Unterricht und Tafelbildern
    • 2.8 Vor- und Nachteile des Einsatzes der Tafel/ des Tafelbildes
    • 2.9 Abschlussrunde
  • 3 Ergänzung: "Umdenken tut Not!"
  • 4 Links
Powered by GitBook

4 Links

4 Links

Bild Tontafeln:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tontafel#/media/File:Ägyptisches_Museum_Leipzig_287.jpg

Normschrift:

https://de.wikipedia.org/wiki/Normschrift

Visuelle Lerntypen:

http://autismus-kultur.de/autismus/bildung/lernstil-visuell-raeumlich.html

Unterstützende Kommunikation:

https://de.wikipedia.org/wiki/Unterstützte_Kommunikation

TEACCH

http://autismus-kultur.de/autismus/alltag/teacch-tagesplaene-zur-visuellen-strukturierung.html

Bildbeispiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Eichhörnchen#/media/File:Eichhörnchen_im_Herbst.jpg

Quelle:

http://www.sowi-online.de/praxis/methode/schueler_entwickeln_eigene_tafelbilder_einfuehrung_technik_strukturierens.html,

results matching ""

    No results matching ""