2.5 Verschiedene Arten von Tafelbildern

Tafelbilder dienen im Unterricht nicht nur der Organisation, sondern helfen auch dabei, die inhaltliche Gestaltung des Unterrichts zu unterstützen. Dazu gibt es verschiedene Arten von Tafelbildern, die im Folgenden jeweils kurz erläutert werden.

Das Induktionstafelbild:

Dieses Tafelbild dient dazu, Fragen, Zitate oder Bilder als Impuls für den Unterrichtseinstieg aufzuschreiben, aufzumalen oder anzupinnen. Eine Beispielfrage kann sein: Was fällt Euch zu Tafelbildern ein?

Statisches Tafelbild (vor der Stunde bereits vorbereitet):

Dieses Tafelbild kann beispielsweise in den Naturwissenschaften dazu verwendet werden, beschriftete Grafiken zu korrigieren oder vorher bearbeitete Aufgaben zu besprechen (z.B. ein Virus oder Bakterium).

Dabei kann der Überraschungseffekt genutzt werden. Hierzu bleibt die Tafel zunächst geschlossen und die Inhalte oder auch Ergebnisse der Stunde bzw. der Aufgabe werden von der Lehrkraft zuvor an die Innenseite der Tafel geschrieben. Beim Besprechen der Aufgaben wird die Tafel geöffnet und die Schüler*innen sehen die Ergebnisse.

Dynamisches (oder genetisches) Tafelbild:

Dieses Tafelbild kann in vielen Situationen eingesetzt werden, z.B.:

  • Lückentexte anschreiben (z.B. in Deutsch ("das" oder "dass"?) oder Umstellung von Satzgliedern (Verben, Nomen, Adjektive) mit Hilfe von anpinnbaren, beschriebenen Karten (in allen Sprachen möglich; linker Flügel: Aufgabe anschreiben, Mitte: Aufgabe machen lassen, rechter Flügel: Merksatz anschreiben, z.B. grammatische Regel)

  • Bilder, die die Kinder in DIN A4 zur eigenen Beschriftung vorliegen haben, in DIN A3 oder DIN A2 anheften und gemeinsam beschriften (z.B. im Sachunterricht)

  • Brainstorming und Mindmap (ähnlich wie Induktionstafelbild, bei dem nicht unbedingt auch Ergebnisse fixiert werden)

Ergebnistafelbild:

Das Ergebnistafelbild kann zum Ordnen von gesammelten Ergebnissen (z.B. Anordnen von Ergebniskarten in einer Tabelle) eingesetzt werden.

Strukturiertes oder systematisches Tafelbild:

Dies dient dazu, einen Kausalzusammenhang zu verdeutlichen, zum Beispiel mit der Verwendung von Pfeilen um einen "wenn..., dann..."-Zusammenhang aufzuzeigen.

Arbeitstafelbild:

Beim Arbeitstafelbild gibt es zur Anwendung mindestens zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum Einen eignet es sich zum Anschreiben von Erklärungen (z.B. das Anschreiben von Wortbedeutungen nach dem Duden in Deutsch oder von Fachbegriffen wie beispielsweise in Biologie). Zum Anderen kann es dazu dienen, die Arbeiten von Schüler*innen auszustellen, um sie zu betrachten und/oder im Plenum zu reflektieren (z.B. im Kunstunterricht).

Tafelbild zur Aktivierung von Schüler*innen:

Das Tafelbild zur Aktivierung von Schüler*innen kann Schüler*innen mit Konzentrationsschwierigkeiten helfen, im Unterricht ruhiger zu werden und sich zu konzentrieren. Dies passiert, indem sie die Aufgabe der Tafelanschrift übernehmen, um beispielsweise Ergebnisse zu sichern. Der Lerneffekt ist oft größer, wenn die Schüler*innen solche Aufgaben übernehmen.

Hierzu siehe auch: http://www.fachdidaktik-einecke.de/7_Unterrichtsmethoden/tafelbild.htm

results matching ""

    No results matching ""